Die Grundsteuer wird bei eigenen Immobilien regelmäßig fällig. Ob es sich um eine Wohnung oder ein Haus handelt spielt dabei keine Rolle. Die Höhe der Steuer auf das Eigentum oder auch Erbbaurechten, variiert jeweils von Gemeinde zu Gemeinde unterschiedlich. Bemessungsgrundlage für die Grundsteuer ist in der Regel der Wert des Grundstücks. Die Konkrete Höhe der Grundsteuer für eine Immobilie kann vor Ort beim zuständigen Finanzamt erfragen werden.

Lesen Sie auch im Gesetz:

Grundsteuergesetz GrStG
Festsetzung und Entrichtung der Grundsteuer (§§ 25 – 31)
§ 25 Festsetzung des Hebesatzes
Grundsteuer-Reformgesetz GrStRefG
Gesetz zur Reform des Grundsteuer- und Bewertungsrechts

Stand: 2020

Hinweis: Fragen Sie bei steuerlichen Angelegenheiten das Finanzamt oder einen dafür spezialisierten Steuerberater. Er kann Ihnen unterstützend zur Seite stehen, damit Sie mögliche Fehler schon im Vorfeld vermeiden können.

Provision

Eine Provision ist eine erfolgsabhängige Vergütung, die fällig wird, wenn es infolge der Tätigkeit eines Maklers zwischen den vom ihm zusammengeführten Personen, zu einem Vertragsabschluss kommt. In Bezug auf Immobiliengeschäfte ist eine Maklervergütung auch eine...

Alleinauftrag

Ein Immobilienmakler-Alleinauftrag oder auch Exklusivauftrag genannt, ist eine besondere Art eines Maklervertrages. Bei einem einfachen Alleinauftrag, genießt der Immobilienmakler während der Auftragsdauer einen Konkurrenzschutz. Beim qualifizierten Alleinauftrag...

Kaufvertrag

Bei jedem Kauf einer Immobilie oder eines Gutes wird ein Kaufvertrag abgeschlossen. Dieser ist in der Regel formlos. Jedoch ist es im Immobiliengeschäft anders. So muss beispielsweise der Grundstückskauf notariell beurkundet werden. Bei Kaufverträgen wird zwischen...